LUX-Publikumsfilmpreis

Warum gibt es den LUX-Publikumspreis?

Der „LUX – der Europäische Publikumsfilmpreis (Kurztitel: LUX-Publikumspreis)“ wird vom Europäischen Parlament und der Europäischen Filmakademie in Zusammenarbeit mit dem MEDIA-Programm von „Kreatives Europa“ und Europa Cinemas veranstaltet. Indem es den europäischen Film unterstützt und die kulturelle Vielfalt fördert, zeigt das Europäische Parlament mit diesem Preis sein Engagement für Kultur und Bildung. 

Der Name des Preises leitet sich vom lateinischen Wort lux ab, was Licht bedeutet. Die nominierten Filme schärfen das Bewusstsein für aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen, bringen das Publikum zum Nachdenken und binden sie in die Debatten über Europa ein. Zudem sind sie Ausdruck der Schönheit und Vielfalt des europäischen Kinos.

Durch den Preis erhalten die nominierten Filme eine größere Außenwirkung: Sie werden auch in anderen Staaten bekannt und erreichen ein größeres Publikum. Er ermöglicht es Zuschauern in der gesamten EU und darüber hinaus, Filme zu sehen, die in ihren Heimatstaaten sonst möglicherweise nicht gezeigt werden würden.

Die für den LUX-Publikumspreis nominierten Filme sprechen das europäische Publikum an und tragen zu Debatten über europäische Werte bei.  Der Preis zielt darauf ab, die Verbindung zwischen Politik und Menschen zu stärken, indem das europäische Publikum aufgefordert wird, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und für den Gewinnerfilm abzustimmen. 

Wie wird der Preisträger ausgewählt?

Die fünf für den LUX-Publikumsfilmpreis 2026 nominierten Filme werden am 7. Oktober 2025 im Europäischen Parlament bekanntgegeben. Dabei werden Mitglieder des Europäischen Parlaments, Vertreterinnen und Vertreter des Publikums, Filmemacherinnen und Filmemacher sowie andere Filmschaffende anwesend sein.

Die Öffentlichkeit und die Mitglieder des Europäischen Parlaments können online über die Filme abstimmen. Der Film mit der höchsten Gesamtwertung erhält den LUX-Publikumspreis. Dabei werden die Bewertungen der Mitglieder des Parlaments auf der einen und der Öffentlichkeit auf der anderen Seite zu jeweils 50 % gewichtet. Der Preisträger wird bei der Verleihung des LUX-Publikumspreises am 14. April 2026 im Europäischen Parlament bekannt gegeben.

Hier finden Sie alle LUX-Filme.